Erdbeer-Ideen
![]() An warmen Sommertagen liegt es nahe, das Mittagessen durch eine erfrischend kühle Erdbeer-Mahlzeit zu ersetzen: Direkt vom Strauch – im eigenen Garten oder auf dem Balkon – wandern die süßen Fridulin-Früchtchen ins Schälchen. Alle drei Sorten Everlin, Marmelin und Terralin tun sich mit ihrem von Natur aus intensiven Geschmack hervor und brauchen keinerlei Zucker als "Geschmacksverstärker". |
Da Erdbeeren nur wenig Kalorien haben, kann man die Köstlichkeit ganz unbeschwert genießen. 100 g der aromatischen Früchte enthalten nur 32 kcal, liefern aber bereits 87% des Tagesbedarfs eines Erwachsenen an Vitamin C – sogar mehr noch als Zitronen und Orangen!
Wer besonders hungrig ist, kann den Erdbeer-Snack mit Magerquark oder Joghurt verfeinern. Joghurt liefert zusätzlich Kalzium; Quark hat mehr Eiweiß und macht dadurch noch länger satt.
![]() Dieses Gericht hat Nora (mitte) kreiert, den Namen dazu Lara (links), in ihrer Zeit als Studentinnen an der Internationalen Hochschule in Kleve: "Es ist mindestens so lecker wie Eiscreme, aber es sind nur gesunde Zutaten drin, keinerlei Kristall- oder Industriezucker – also eine echte Nicecream!", schwärmt Lara. Dazu hat Nora Joghurt, Milch, Sirup und gefrorene Erdbeeren verrührt. Dann die Masse in den Gefrierschrank geben und ganz oder halb gefroren als Sorbet genießen. Das Ergebnis, wie man sieht: Gesunder Erdbeer-Spaß in der WG! |
![]() Zum Aufbewahren und erst recht zum Einfrieren wählt man am besten Früchte von mittlerer Festigkeit, die liefert vor allem Marmelin! So kann man die eigene Ernte auch noch im Herbst und Winter genießen – oder an Festtagen als exklusives Dessert auf den Tisch bringen, ohne dass jemand sie von Afrika herfliegen muss ... |
![]() Ob weiß, rot oder rosa – mit ihrer vielfältigen Blütenpracht ist Terralin ein echter Hingucker auf Ihrem Balkon oder der Fensterbank. Gleichzeitig ziehen Sie selbst köstliche, gesunde Erdbeeren! |
Terralin ist die Stadtpflanze unter den Fridulin-Sorten. Mit ausreichend Licht gedeiht sie sogar hinter der Fensterscheibe, z. B. an Ihrem Küchenfenster!
![]() Die Ampel steht für Cordula Schroller eindeutig auf rosa: "Diese Terralin ist ein Blütenwunder in pink!", staunt die Duisburgerin. Mit Terralin in der rosa Hängeampel will sie nach dem Umbau zuhause auf ihrer Terrasse dekorative Akzente setzen – und freut sich schon, dass es zudem auch noch was zu ernten gibt. |
Marmelin: Frisch geerntet ins Marmeladen-Glas

"Hmm, erdbeerig!", findet Maike aus Hemer. Aufgepasst: Wer Marmelin-Marmelade sofort genießen will, kann das köstliche Früchtchen auch schon fertig zubereitet im gärtnerischen Fachhandel finden. Also in der Einzelhandels-Gärtnerei oder dem Gartencenter, wo es auch Fridulin-Pflanzen gibt! Dabei auf diese Gläschen achten: |
![]() |
![]() Dazu die Terralin-Erdbeeren waschen, putzen und trockentupfen. 50 Gramm mit einer Gabel zerdrücken. Die übrigen Erdbeeren längs in Scheiben schneiden. Magerquark, Vanillezucker, Zitronenschale und die zerdrückten Erdbeeren mit einem Schneebesen verrühren. Schlagsahne mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen und unterheben. Die Erdbeerscheiben untermischen. Mit Zitronenmelisse und einigen Erdbeerscheiben garnieren. Guten Appetit! Zutaten
|
![]() Frisch zu Hause geerntet bedeutet maximales Aroma und optimale Festigkeit. Beides bleibt erhalten, wenn man beim Waschen der Erdbeeren zwei einfache Dinge beachtet. Fridulins Tipp: "Nicht unter fließendem Wasser waschen und die Kelchblätter erst anschließend entfernen." So sanft geputzt behalten die Früchte ihre Frische. |
![]() Ist es ein Erdbeer-Trifle? Oder eher ein süßer Schichtsalat? Eine ausgefallene Kuchenkreation? Es hat von allem etwas, kommt von Bettina aus Osnabrück und ist auf jeden Fall eine echte Empfehlung für alle Naschkatzen: "Bettinas Erdbeertraum" besteht aus jeder Menge Everlin-Erdbeeren, die abwechselnd mit zerbröseltem Gugelhupf, Erdbeer-Limes, Vanille-Pudding und geschlagener Sahne in einer großen Schüssel geschichtet werden. Statt Sahne eignet sich auch Mascarpone-Creme. Wichtig: Einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Dann hat man den krönenden Nachtisch nach einem delikaten Hauptgang. Oder das ideale Dessert für ein herzhaftes Grillfest. Oder einfach so – mmhmm – lecker! |